Schützenverein
Insel
„Ach,
so ein Schützenverein ist doch uninteressant. Da gibt´s doch bloß
ein paar ältere Menschen und Gewehre.“ Tja, falsch gedacht! Der
Schützenverein Insel hat nämlich sehr viel mehr zu bieten. Schon
als er 1954 gegründet wurde, standen nicht nur das sportliche
Schießen, sondern auch Tradition und Gemeinschaft an erster
Stelle. Und so ist es auch heute noch: Im 1977 erbauten
Vereinshaus finden bis heute regelmäßig Veranstaltungen statt,
die die 110 Mitglieder und das ganze Dorf begeistern. Das
„Highlight“ dieser Veranstaltungen ist das Schützenfest am
zweiten Wochenende im Juli, bei dem um die Königs-, Damenbesten-
und Jungschützenkönigswürde geschossen wird.
 |
Aber
auch bei vereinsinternen Veranstaltungen lassen es die Schützen
gerne mal krachen. So wurde im Jahr 2018 das 50jährige
Bestehen der Damengruppe des Schützenvereins mit einem
großen Pokalschießen gefeiert.
Die
Inseler Schützen wissen aber auch, wie man einen gemütlichen
Abend veranstaltet: Jeden 3. Donnerstag im Monat findet
ein Spieleabend um 19 Uhr im Schützenhaus statt, bei dem
auch Leute herzlich willkommen sind, die nicht im Schützenverein
sind. Beim Spieleabend werden Karten-, Brett- und
Gesellschaftsspiele jeder Art ausprobiert.
|
 |
|
|
|
 |
Doch
natürlich darf in einem Schützenverein der Schießsport
nicht fehlen. Es möchte schließlich jeder Schütze ein
paar selbst geschossene Medaillen und Orden an seiner grünen
Uniform tragen. Deshalb findet von April bis Oktober an
jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat das
Kleinkaliber-Bedingungsschießen für alle Schützen (ab
14 Jahre) von 20 Uhr bis 22 Uhr statt. Die Jungschützen
(ab 10 Jahre) treffen sich ganzjährig mittwochs von 17
Uhr bis 19 Uhr, um das Luftgewehrschießen mit ihrer
Jugendleiterin Jacquelin Lemke zu üben. Außerdem pflegt
der Schützenverein die Tradition, von April bis Oktober wöchentlich
zu anderen Vereinen aus dem Heidekreis zu fahren, um dort
mit allen anderen Schützenvereinen um Pokale zu schießen.
Im September jeden Jahres ist der Schützenverein Insel
selbst Ausrichter eines solchen Pokalschießens: Jedes
Jahr aufs Neue wird in Insel um den Erntepokal geschossen. |
 |
|
|
|
Damit
im Verein auch alles seinen geregelten Gang geht, gibt es
natürlich auch einen Vorstand. Dazu zählen u.a. der 1.
Vorsitzende Eckhard Dohrmann und der 2. Vorsitzende
Alexander Bredfeld sowie die Schießwartin Petra Wesseloh.
Alles Finanzielle zählt zum Aufgabenbereich der
Kassenwartin Gisela Heinsohn. Die Damengruppe steht unter
Leitung von Angelika Dohrmann und die Jugend wird von
Jacquelin Lemke geleitet und betreut. Schriftführerin ist
Jasmin Arnold und Jürgen Riebesehl sorgt als Hauptmann
dafür, dass die Schützen bei Festen in „Reih und
Glied“ marschieren. |

|
Wie
man also lesen kann, ist der Schützenverein Insel mehr
als nur ein Ort zum Schießen. Wer Interesse am
Vereinsgeschehen hat oder sich noch weiter informieren möchte,
ist herzlich eingeladen, einfach mal beim nächsten
Spieleabend, beim Bedingungsschießen oder - für alle jüngeren
Interessenten- beim Jugendschießen reinzuschnuppern und
sich selbst ein Bild vom Vereinswesen zu machen.
Interessierte können sich zudem auch gerne beim 1.
Vorsitzenden Eckhard Dohrmann unter der Telefonnummer
05193 50348 informieren. |
|
|
|
Die
Inseler Schützenschwestern und Schützenbrüder freuen sich über
jeden Besucher und jedes neue Mitglied!
|
Schützenfest 2013
Proklamation

|