| 
 
                
                  | 
 Arbeitskreis
                    „Schönes Insel“ gestaltet Verkehrsinsel neu 
                   |  
                  |  |  
                  |  
 | Insel.
                    Die Verkehrsinsel
                    in Insels Ortsmitte vor dem Schulmuseum wurde neu gestaltet.
                    Die im Beet befindlichen Buchsbaumpflanzen litten
                    unter  einem Triebsterben,  verursacht 
                    durch  eine  Pilzkrankheit. Die wunderschöne
                    Buchsbaumhecke und die Buchsbaumkugeln an der Einmündung
                    der Straße „An der Schule“ in den Reinsehlener Weg
                    mussten bedauerlicherweise entsorgt werden.
                    
                    
 Familie Eggersglüß vom Arbeitskreis „Schönes Insel“
                    bepflanzte mit Stauden verschiedener Arten das Beet neu und
                    dekorierte es mit von der Firma Stefan Sauter gespendeten
                    Natursteinen.
 |  
                  |  
 |  
 |  
                  |  |  |  
                  | 
 |  2014 
                
                  | Arbeitskreis
                    „Schönes Insel“ beendet Frühjahrsvorhaben
                    
                    
                     Restaurierte
                    Sitzgruppe und neue Infotafel am Dorfbrunnen
                    
                    
                     Insel.
                    Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Arbeitskreises „Schönes
                    Insel“ stand in diesem Frühjahr der Platz beim
                    Dorfbrunnen. Die Akteure beseitigten einen Sturmschaden aus
                    dem vergangenen Jahr an der Sitzgruppe. Dazu wurden die
                    quaderförmigen Granitsteine der Bänke zunächst mit einer
                    neuen stabilen Unterkonstruktion aus verzinktem Stahlrohr
                    versehen. Dies erleichtert künftige Reparaturen. Die
                    gealterten und beschädigten Hölzer der Rückenlehnen und
                    der Sitzflächen der Bänke wurden komplett erneuert.
                    Gleichermaßen erhielt der Tisch eine Rundumsanierung. 
                    
                    
                     
                    
                    
                     
                    
                    
                     
                    
                     | 
 |  
                  | Weiter
                    wurden bei der Verkehrsinsel an der Einmündung der Straße
                    An der Schule in den Reinsehlener Weg verschiedene
                    Pflanzarbeiten vorgenommen. In dem großen Beet wurden zu
                    groß gewordene Sträucher entnommen und durch kleinwüchsigere
                    Gewächse ersetzt. Die Buchsbaumhecke wurde um knapp einen
                    Meter nach innen versetzt, weil sie von immer größer
                    werdenden Fahrzeugen häufig beschädigt wurde. Hier soll in
                    Kürze noch eine bauliche Veränderung erfolgen, die
                    insbesondere den Schulkindern eine bessere und damit sichere
                    Querung der vielbefahrenen Fahrbahn ermöglicht. 
                    
                    
                     Im weiteren
                    Verlauf des Jahres sollen noch die Hecken beim Dorfbrunnen
                    und am Feuerwehrhaus mit fachgerechtem Schnitt in Form
                    gebracht werden.    | 
 |  
                  | Von
                    der Stadt wurde kürzlich am Dorfbrunnen eine neue
                    Informationstafel aufgestellt. Damit vermittelt der Bereich
                    nun den Eindruck eines abgerundeten Ensembles. Das
                    Kartenhaus enthält eine Karte von Insel (auf plattdeutsch
                    Issell) mit Straßenverzeichnis,
                    eine Radwanderkarte mit vielfältigen Informationen und eine
                    Karte mit eingearbeiteten Fotos mit Sehenswürdigkeiten der
                    näheren Umgebung sowie Beschreibungen der Radwege. Das Gelände
                    um die Fachwerkkonstruktion wurde ausgekoffert und mit
                    Mineralgemisch aufgefüllt. Wanderer und Radfahrer finden
                    nun eine neue rustikale Informationsquelle vor, die in dem
                    gepflegten Umfeld viel Zuspruch erwarten lässt. Die mit Buchsbaum bepflanzten
                    Beete, die dem Dorfmittelpunkt aus Brunnen, alter
                    Schwengelpumpe und Sitzgruppe ein freundliches natürliches
                    Aussehen verleihen, wurden mit Rindenmulch abgedeckt. Dieses
                    Material und das Eichenholz für die Sitzgruppe spendeten
                    Inseler Bürger. Das Bild zeigt Wilfried
                    Wesseloh, Christian Frohberg, Friedhelm Eggersglüß und
                    Peter Röhrs an ihrem „Arbeitsplatz“ (von links).
                    
                     | 
 |  Winterpause
              für Arbeitskreis „Schönes Insel“
              
               
               Große
              Laubaktion beschließt das Jahresprogramm
              
               
                Insel.
              Mit dem kürzlich erfolgten Laubharken hat der Inseler
              Arbeitskreis „Schönes Insel“ für dieses Jahr seine Aktivitäten
              abgeschlossen. Seit dem erstmaligen Treffen im Jahr 1996 trifft
              sich die Gruppe mehrmals im Jahr, um zur Verschönerung des
              Ortsbildes beizutragen. 
              
               
              Der Rastplatz an der Ecke Stutenstraat/Rodelberg, die
              Verkehrsinsel am Reinsehlener Weg und das Areal um den Dorfbrunnen
              an der Hauptstraße sind die markantesten Punkte der Ortschaft, an
              denen alljährlich zum Winter noch einmal „Klar Schiff machen“
              angesagt ist. Sie sind ein eingespieltes Team, wenn sie sich
              ausgestattet mit Laubkratzern, Harken, Besen und Forken an die
              Arbeit machen und als Ergebnis eines Vormittages an frischer Luft
              ein Schleppergespann voller Laub abfahren. 
              
               
              Der Arbeitskreis, in dem von Anfang an immer noch Ursula und
              Friedhelm Eggersglüß, Johanna und Christian Frohberg sowie Peter
              Röhrs dabei sind, hatte seine Aktivitäten im Frühjahr mit der
              Bepflanzung von Beeten und deren Pflege begonnen. Gemeinsam mit
              der Elterngruppe, der Feuerwehr, dem Schützenverein und dem
              Schulmuseum beteiligt sich die Arbeitsgruppe auch an der
              Dorfputzaktion in der Woche vor Ostern. Nach dem alljährlichen Frühjahrsputz
              machen die Straßen in und um Insel zum Osterfest einen sauberen
              und gepflegten Eindruck, nachdem der achtlos weggeworfene Müll
              und Unrat aufgesammelt wurde. 
              
               
              Ein besonderes Augenmerk haben die Aktiven auf die unter Bäumen
              stehenden Bänke und Tische. Nach den nassen Herbst- und
              Wintermonaten sind sie durch Algenbewuchs grün geworden und laden
              nicht gerade zum Verweilen ein. Mit Hochdruckreiniger und frischer
              Farbe werden sie jährlich für die Sommersaison hübsch gemacht.
              Im weiteren Verlauf des Jahres werden die Hecken beim Dorfbrunnen
              und am Feuerwehrhaus mit fachgerechtem Schnitt in Form gebracht. 
              
               
              Wenn während der wärmeren Jahreszeiten Wanderer und Radler auf
              den Bänken und Rastplätzen eine Pause einlegen, fühlen sich die
              Aktiven in ihrer Arbeit bestätigt und motiviert, auch im
              kommenden Jahr Hand anzulegen. 
               
               
               
               
              Aber auch die Versorgung der ansprechend gestalteten
              Informationstafel mit aktuellen Themen auf dem Denkmalgelände gehört
              zu den laufenden Aufgaben. Die Schautafel war 1997 errichtet
              worden. Sie enthält einen Ortsplan mit Informationen zur
              Geschichte des Ortes und bietet auf der Rückseite Platz für
              Werbung der Zimmervermieter und allgemeine Bekanntmachungen rund
              um das Dorf.
              
               
       |