| 
 2015 
                
                  | Mitte
                    März wurde Frühjahrsputz bei der Schutzhütte gemacht.
                    Dazu gehörte auch, die vorhandenen Vogelnistkästen zu
                    reinigen und noch einige weitere aufzuhängen, die noch von
                    der KGS-Schülerwerkstatt
                    hergestellt wurden.
                    
                     |  
                  | 
 | 
 | 
 |  
   
                
                  | Dörp-to-Dörp-Weeg: Mit „Feintuning“ in
                    die Fahrrad-Saison 2014 
                     
                    Bürgerinitiative Radweg Wesseloh-Insel
                    kennzeichnet Radweg und Bachläufe 
                    Insel/Wesseloh. Rechtzeitig
                    zur Fahrradsaison 2014 und zum Osterfest haben die Akteure
                    der Bürgerinitiative Radweg Wesseloh-Insel (BRaWI) entlang
                    der Wegtrasse zwischen den Ortschaften Wesseloh und Insel
                    noch Verschönerungen angebracht. An
                    den Ortsausgängen von Insel und Wesseloh wurden kleine
                    Tafeln aufgestellt. Sie weisen den von BRaWI durch einen Ideenwettbewerb
                    ermittelten Namen
                    des Radweges als „Dörp-to-Dörp-Weeg“ aus, frei ins
                    Hochdeutsche übersetzt:
                    Von-Dorf(Insel)-zu-Dorf(Wesseloh)-Weg.  
                     
                    Schilder an den Brückengeländern zeigen die Namen der Bäche
                    Ruschwede (fließt in die Fintau), Grimmsmoorbach (fließt
                    in die Ruschwede) und Fintau (fließt in die Wümme). Mit
                    diesem Service besteht nun eine Orientierungshilfe für
                    heimatkundlich interessierte Radler. Auf einen Blick ist für
                    sie ersichtlich, welches Gewässer sie gerade überqueren.  
                     
                    Ein kleiner Frühjahrsputz an der auf halber Strecke
                    gelegenen Schutzhütte wurde damit verbunden, dort und
                    entlang der Wegführung noch etliche Nisthilfen für
                    verschiedene Vogelarten sowie einen Fledermauskasten aufzuhängen.  
                     
                    Seit der offiziellen Eröffnung des Radweges am 6.
                    Oktober vergangenen Jahres sind hunderte Radler die Strecke
                    gefahren. Einzelpersonen und Gruppen mit bis zu 50 Radlern
                    haben sich selbst im Winterhalbjahr darüber gefreut,
                    abseits der vielbefahrenen Kreisstraße 31 die reizvolle
                    Landschaft genießen zu können. Mit Aussagen wie „Der schönste
                    Radweg weit und breit!“ kommen die Eindrücke auf den
                    Punkt.  
                     
                    Die Mitglieder von BRaWI sind erfreut darüber, dass das
                    langjährige Bemühen, das bereits Mitte der Achtziger Jahre
                    begann, zu einem erfolgreichen Ende führte. Eine neue
                    Infotafel in der Schutzhütte mit Text und diversen Fotos
                    gibt einen Eindruck vom langen,
                    ehrenamtlichen Engagement der Bürger aus Insel und
                    Wesseloh wieder. Die Radfreunde aus den beiden
                    Ortschaften haben ihr Ziel erreicht. Nicht nur für sie ist
                    der Radweg eine Erfolgsgeschichte.  
                     
                    Dass auch der Landkreis als Bauträger das Projekt
                    abgeschlossen hat, beweisen zahlreiche Neuanpflanzungen von
                    Bäumen entlang des Radweges und die Vermessung der benötigten
                    Grundstücke. Viele rosa gekennzeichnete Grenzsteine
                    markieren den Trassenverlauf. Damit ist nun offenbar für
                    alle Beteiligten auch das „Feintuning“ beendet. |  |  
 
 
   
   
   Extraspur
              für Radler wird freigegeben
              
               Einweihung
              des Radweges Insel – Wesseloh am 
              
               Sonntag,
              6. Oktober von 11 bis 17 Uhr 
              
               Insel/Wesseloh.
              Für die Fahrradfreunde ist es wohl das Ereignis des Jahres: Der
              Radweg entlang der Kreisstraße 31 zwischen Insel und Wesseloh
              wird am 6. Oktober eingeweiht. Gegen 11:00 Uhr wird Landrat
              Manfred Ostermann das obligatorische Band durchtrennen und damit
              die Nutzung freigeben. 
              
              
 Die neue Radlerpiste ist sicher eine der schönsten in der näheren
              Umgebung. Sie führt ab Insel entlang an Wiesen und Weiden, schlängelt
              sich weiter längs des großen Eggersmühlener Waldes, streift den
              idyllischen Mühlenteich und führt dann vorbei an Ackerflächen
              bis zur Ortschaft Wesseloh. Die Linienführung um Baumgruppen und
              Wasserläufe herum macht die Fahrt zu einem landschaftlich
              reizvollen Erlebnis. So schnurgerade die Kreisstraße von Insel
              nach Eggersmühlen läuft, so kontrastreich dazu läuft der Radweg
              auf seiner vielfach geschwungenen Trasse.
 Die
              Höhen des Radweges entsprechen weitgehend dem vorhandenen Gelände,
              so dass sich auch kleine Gefällestrecken und Steigungen ergeben.
              In dieses abwechslungsreiche Landschaftsbild passt auch die
              Querung der drei Bäche Ruschwede, Grimmsmoorbach und Fintau.
              
               Das
              lang anhaltende und trockene Sommerwetter hat den Bau für die
              ausführende Firma Kalinowsky aus Bad Bevensen soweit begünstigt,
              dass der ursprünglich vorgesehene Fertigstellungstermin Mitte
              November um nahezu sechs Wochen vorgezogen werden konnte. In der Nähe
              des Grimmsmoorbaches hat die Bürgerinitiative Radweg
              Wesseloh-Insel (BRaWI) inzwischen ihre Schutzhütte aufgestellt
              und durch eine freistehende Sitzgruppe ergänzt. 
              
               Das
              Ereignis der Einweihung soll nun gefeiert werden. Am Beginn des
              Radweges in Insels Ortsmitte wird bei Musik und hoffentlich klarem
              Himmel das obligatorische Band durchschnitten und damit durch
              Landrat Manfred Ostermann die Strecke offiziell eröffnet. 
              
               In
              Insel, wie auch an den weiteren Stationen entlang des Radweges,
              wird es den ganzen Tag über eine bunte Festmeile für die ganze
              Familie geben. Angefangen bei Heidschnucke am Spieß, Fischbrötchen,
              Pommes und 
              Bratwurst über Kinderbelustigung samt Hüpfburg,
              Gasluftballons und Glücksrad mit tollen Preisen bis hin zur
              Endstation im Dorfgemeinschafthaus Wesseloh mit Kaffee und
              frischem Butterkuchen aus dem Steinbackofen.
              
               So
              war vielfach zu beobachten, dass nach Aufbringung der
              Asphalt-Antragschicht Mitte August der Radweg bereits getestet und
              von allen Seiten als sehr gelungen bezeichnet wurde.
              
               Mit
              der bevorstehenden Einweihung endet für die Bürger von Insel und
              Wesseloh ein langjähriges Bemühen, das bereits Mitte der
              Achtziger Jahre begann, 1997 mit der Gründung der Bürgerinitiative
              nachdrücklich verstärkt wurde und nach der Wiederbelebung der Bürgerinitiative
              Radweg Wesseloh-Insel am 04.10.2010 im „Endspurt“ zum Erfolg führte. 
              
              
               In
              einem Ideenwettbewerb sucht die BRaWI nun einen Radwegnamen. Für
              Vorschläge werden Karten bereitgehalten. Als Preis für den
              besten Namensvorschlag winkt ein nagelneues Fahrrad. 
              
                 
   Kurzfristig beginnt der
              Bau des Radweges von Insel nach Wesseloh. Symbolisch , hier der erste
              Spatenstich, wird die Baumaßnahme der Presse vorgestellt. Pressebericht 
 
               
               Radweg Wesseloh – Insel
            
            Start in die Fahrrad-Saison 2013 als Familien-Fahrrad-Tour
 
             
            Insel/Wesseloh.
            Es war wohl die letzte
            von der Bürgerinitiative Radweg Wesseloh/Insel (BRaWI) organisierte
            Fahrradtour, die nicht neben, sondern auf der viel befahrenen
            Kreisstraße 31 zwischen Insel und Wesseloh stattfand. Unter dem
            Motto „Fahrradtour – Freude pur! 2013 auf ´ner Extraspur“
            hatte die BRaWI das dritte Jahr in Folge zu einem Start in die
            Fahrradsaison eingeladen. Mit dem Untertitel „Startklar für den
            Baustart“ sollte auf den in Kürze anstehenden Baubeginn des
            Radweges hingewiesen werden.
            
             
             
            Landrat Manfred Ostermann hatte es sich erneut nicht nehmen lassen,
            sich in den Konvoi der Radler einzureihen. Er bekräftigte, dass die
            Vorbereitungen des Radwegebaus genau im Plan lägen: im Juni solle
            mit einem öffentlichen ersten Spatenstich der Baubeginn begangen
            und zum Spätherbst könne mit der Fertigstellung gerechnet werden.
            
             
             
            Die Teilnehmer aus Insel und Umgebung sammelten sich bei
            freundlichem Frühlingswetter beim Inseler Feuerwehrhaus. Von dort
            setzte sich der Tross in Richtung Wesseloh in Bewegung. Der Radweg
            soll an der Einmündung des Reinsehlener Weges in die Hauptstraße
            (K 31) beginnen. „Hier müssen sie wohl die Straßenlaternen
            versetzen“ war ein häufiger vernommener Kommentar. Unterwegs hörte
            man weitere Stimmen, die Bemerkungen zum künftigen Radweg abgaben.
            Anhand der erfolgten vorbereitenden Baumfällmaßnahmen war die
            Radwegtrasse gut erkennbar. „Und hier standen ein paar dicke
            Erlen“, „Hier soll die Schutzhütte der BRaWI stehen“ oder
            „Hier müssen sie den Bach überqueren“ waren weitere
            Kommentare. 
            
             
             
            Im Bereich Fischbachstraße Redderbergweg traf sich die in Insel
            gestartete Gruppe mit den Radlern aus Wesseloh und um zu. Hier begrüßte
            Jens Meyer von der BRaWI die nun auf gut 150 Teilnehmer angewachsene
            Gruppe. Nach einer Rundtour durch die Gemarkung Fintel wurde am
            dortigen „Himbergsee“ eine Rast mit Getränkepause eingelegt.
            Weitere Fahrer aus Fintel reihten sich von hier noch für die letzte
            Etappe zurück nach Insel ein. 
            
             
             
            Vom Himbergsee wurde das Inseler Feuerwehrhaus angesteuert, wo der
            Familienausflug bei Kaffee und ofenfrischem Butterkuchen aus dem
            Steinbackofen endete. Die Mitglieder der Feuerwehren Insel und
            Wesseloh sicherten wieder die Straßenquerungen. 
            
             
             
            Die nächsten Projekte der BRaWI sind die Erstellung einer Schutzhütte
            am Fahrradweg in Höhe des Grimmsmoorbaches und in Abstimmung mit
            dem Landkreis als Bauträger die Planung einer angemessenen Eröffnungsfeier
            zur Fertigstellung des Radweges. 
            
             
          
            | 
 | Bilder des Tages | 
 |      
   Neues aus 2013
               Radweg
              Wesseloh – Insel: Startklar für den Baustart 
              
              
               Bürgerinitiative
              lädt zur Familien-Fahrrad-Tour am 28. April
              
              
               Wesseloh/Insel.
              Unter dem Motto „Fahrradtour – Freude pur! 2013 auf ´ner
              Extraspur“ lädt die Bürgerinitiative Radweg
              Wesseloh-Insel (BRaWI) erneut zum Start in die Fahrrad-Saison ein.
              Am Sonntag, dem 28. April sind alle fahrradbegeisterten
              Einheimischen und Gäste aufgerufen, sich nach den Wintermonaten
              mit unbehaglichem Wetter wieder zu einem gemütlichen
              Familienausflug auf ihren Drahtesel zu schwingen. 
              
               Um
              13:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer aus Insel und Umgebung beim
              Inseler Feuerwehrhaus. Von dort setzt sich der Tross in Richtung
              Wesseloh in Bewegung und trifft sich mit den Radlern aus Wesseloh
              und umzu. Gegen 13:30 Uhr ist im Bereich Fischbachstraße/Redderbergweg
              eine Begrüßung aller Teilnehmer vorgesehen. Nach einer Rundtour
              durch die Gemarkung Fintel ist gegen 14:30 Uhr am dortigen
              „Himbergsee“ eine Rast eingeplant. Von hier aus können sich
              noch weitere Radler anschließen.
              
               
               
              Die Tour von etwa
              20 Kilometern Länge endet gegen 15:30 Uhr im Feuerwehrhaus Insel
              mit Kaffee und frischem Butterkuchen. Die Organisatoren verweisen
              darauf, dass ein möglicher Erlös für eine Schutzhütte am
              Radweg bestimmt ist.
              
               
               
              Der Zeitplan
              insgesamt ist so großzügig bemessen, dass Radler jeden Alters
              die Strecke problemlos bewältigen können. 
              
               
               
              Mit
              der geplanten Fahrradtour setzt die Bürgerinitiative „BRaWI“
              ihre Aktionen fort, ihr Ziel eines Radweges entlang der K 31 zu
              erreichen. Nachdem der Haushaltsplan 2013 des Landkreises
              beschlossen und die Finanzierung sichergestellt ist, sind mit der
              Ausschreibung der Bauleistungen und den Auftragsvergaben auch die
              letzten vorbereitenden Schritte absehbar. So hoffen die Akteure
              von BRaWI auf einen Baubeginn im Frühsommer.
              
                
               
  
               
    o      
              nächstes
              Treffen der Radwegfreunde am Mittwoch 3.
              April 2013 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wesseloh zur
              Planung der Fahrradtour
              
               o      
              Sonntag,
              28. April 2013 „Saisonstart-Fahrradtour“
              (ein richtiges Motto für diese Fahrradtour ist noch keinem
              eingefallen (z. B. Baustart-Tour oder Spatenstich-Tour)
              
               §        
               Wer
              hat einen passenden Vorschlag?
              
              
               
 Allgemeines zur Initiative
Die Bürgerinitiative
              "BRaWi" wurde 1997 gegründet, mit dem Ziel die Erbauung
              eines Radweges zwischen Insel und Wesseloh zu erreichen. Dieser
              ist dringend nötig, da die K31 ein hohes Gefahren- und
              Unfallpotential birgt.Der Straßenverlauf ist sehr grade, was viele Verkehrsteilnehmer
              dazu verleitet, schneller zu fahren als erlaubt. Dazu kommt noch
              kurz vor Wesseloh eine extrem unübersichtliche und enge
              Doppelkurve beim Hof Eggersmühlen.
 Im Laufe der Jahre gab es auf der K31 zwischen den beiden Orten
              immer wieder schwere Unfälle, leider auch mit z.T. tödlichem
              Ausgang. Grade mit dem Fahrrad ist die Strecke sehr gefährlich,
              weil es eben keinen Radweg und auch keinen befahrbaren
              "Seitenraum" gibt. Aus diesem Grund entstand die Idee
              einer Bürgerinitiative.
 Seit dieser Zeit gab es einige Aktionen um auf die Problematik
              aufmerksam zu machen. So sind an der Strasse zwischen Insel und
              Wesseloh entsprechende Schilder (siehe oben) errichtet worden und
              in der bisher spektakulärsten Aktion wurde eine Fahrrad-Demo mit
              über 600 Teilnehmern organisiert. Für den Sommer 2011 ist eine
              Teilnahme am Festumzug des Heideblütenfestes geplant, um weiter
              auf die auf die BRaWI aufmerksam zu machen.
 
 Fahrrad-Demo
              2011Im April
              2011 fand die große Fahrrad Demo zwischen Insel und Wesseloh
              statt. Bei schönem Frühlingswetter fanden sich über
              600 Radler ein. Die Strecke führte unter
              "Polizeischutz" entlang der geplanten Radwegtrasse nach
              Wesseloh, wo die Wesseloher sich anschlossen. Dann ging es zurück
              nach Insel zur großen Kundgebung, wo unter anderem auch Landrat
              Ostermann auftrat. Zum Abschluss
              ging es dann abermals per Rad nach Wesseloh.
 Alles in allem kann man nur von einer rundum gelungenen Aktion
              sprechen, die in beiden Dörfern und darüber hinaus (an dieser
              Stelle noch mal danke an die Finteler "Unterstützer" und
              alle anderen die mitgemacht haben) gut angenommen wurde. Es war
              deutlich zu sehen, wie vielen Leuten der Radweg entlang der K31 am
              Herzen liegt.
 
 
 
 
Stand der DingeNach vielen Jahren (die erste Idee für den Radweg ist fast 30
              Jahre alt) scheint sich jetzt endlich etwas zu tun. Auf einer
              Kreistagssitzung wurde dem Radwegprojekt "Insel-Wesseloh"
              eine hohe Priorität eingeräumt, und eine Realisierung für 2013
              eingeplant. Die Finanzierung gilt auch als gesichert, da ein Teil
              aus Fördertöpfen und der Rest über die Stadt Schneverdingen
              finanziert wird. Es bleibt also zu hoffen, das nicht wieder etwas
              "dazwischenkommt".
 Hier
              geht zum Pressebericht der Kreistagssitzung
               Streckenplan: Den
              Streckenverlauf gibt es als PDF Datei zum ansehen. Streckenplan
              Radweg Insel-Wesseloh 
       |