| Die
                Gruppe und ihre Ziele: 
                
                 Die
                Elterngruppe in Insel entstand im Herbst 1998. Sie bestand zunächst
                aus den Eltern der Kinder, die den Spielkreis in Insel
                besuchten. Anlässlich eines Laternenumzuges wurden Basteleien für
                eine Tombola gefertigt. Inzwischen gehören
                der Elterngruppe nicht mehr nur Eltern der Spielkreiskinder an.
                Sie besteht aus ca. 30 Eltern von Kindern aller Altersgruppen. Bei der
                Elterngruppe handelt es sich nicht um einen Verein oder eine
                Organisation. Wir sind eine offene Runde ohne Mitgliedschaft.
                Ziel unserer Gruppe ist es, durch verschiedene Aktionen die
                Gemeinschaft des Dorfes weiter zu fördern. Die Erlöse aus
                diesen Aktionen kommen unseren Kindern zu Gute. 
 Die
                Geschichte der Elterngruppe:
                
                 1998 fertigten
                die Eltern der Spielkreiskinder für einen Laternenumzug kleine
                Basteleien für einen Laternenumzug. Im März 1999
                wurden Inseler Dorfbewohner zum ersten Inseler-Frühlings-Café
                ins Feuerwehrhaus in Insel eingeladen. Es gab Kaffee und Kuchen
                und selbst gebastelte Frühlingsdekorationen, die man käuflich
                erwerben konnte. Im Oktober 1999
                fand der erste „etwas andere Flohmarkt“ für
                Kinderbekleidung und –spielzeug in Insel statt. Damals noch im
                Feuerwehrhaus Insel. 26 Verkäufer brachten ihre Ware mit
                Preisen versehen zum Verkauf. Diese Veranstaltung fand so großen
                Anklang, dass der zweite Flohmarkt aus Platzgründen im März
                2000 bereits im Schützenhaus in Insel stattfand. Von den
                Gewinnen aus diesen Veranstaltungen wurden Musikinstrumente und
                Tretfahrzeuge für den Spielkreis angeschafft. Nachdem einige
                Eltern dann aus dem Spielkreis „herausgewachsen“ waren, aber
                weiterhin Mitglied der Elterngruppe sein wollten, löste die
                Gruppe sich vom Spielkreis. Alle hatten als Ziel, die
                Dorfgemeinschaft zu fördern. Außerdem waren die Vorbereitungen
                immer mit sehr viel Spaß verbunden. Es wurde beschlossen, dass
                der Erlös weiterhin den Inseler Kindern zu Gute kommen soll. Bei dem im
                August 2000 stattfindenden Dorffest, organisierte die
                Elterngruppe den Verkauf von Kaffee und Kuchen. Im Oktober 2000
                gab es  dann bereits
                den dritten erfolgreichen Flohmarkt. Im Januar 2001
                fand erstmalig das „Tannenbaumverbrennen“ statt. Dabei wurde
                das Einsammeln der Weihnachtsbäume ebenso von der Elterngruppe
                organisiert, wie die Verpflegung der Dorfbewohner 
                am Abend mit Getränken und Bratwurst. Die eingesammelten
                Bäume wurden –unter Aufsicht der Feuerwehr- am Feuerwehrhaus
                verbrannt. Auch diese Aktion war ein voller Erfolg, so dass
                Anfang März 2001 auf dem Spielplatz des Spielkreises ein neues
                Sitzkarussell aufgestellt und eingeweiht werden konnte. Dieses
                wurde finanziert aus einer Spende der Elterngruppe und einer
                Beteiligung der Stadt Schneverdingen. Es sollten
                weitere Spielgeräte angeschafft werden, deshalb fand zunächst 
                im März 2001 erneut das Inseler-Frühlings-Café statt
                und kurze Zeit später bereits der nächste Flohmarkt. Bei
                dem Herbst-Flohmarkt  im
                Oktober 2001 stellte sich dann heraus, dass unsere besondere Art
                von Flohmarkt immer beliebter wurde. Es mussten bereits
                Informationszettel mit Hinweisen für den Ablauf des Flohmarktes
                an die Verkäufer herausgegeben werden. Die Anzahl der Verkäufer
                nahm stetig zu. Im Januar 2002
                stand dann erneut das „Tannenbaumverbrennen“ an. Wieder
                wurde die Verpflegung der Dorfbewohner von der Elterngruppe
                organisiert. Mit den eingenommenen Erlösen und dem Gewinn aus
                dem im April 2002 stattfindenden Flohmarkt, wurde eine neue
                Spielanlage mit Rutsche, Kletterwand und Hängebrücke für den
                Spielplatz finanziert. Die Hälfte der Anlage wurde von der
                Elterngruppe finanziert, während der Rest vom Spielkreis und
                der Stadt Schneverdingen getragen wurde. Seither finden
                regelmäßig zweimal im Jahr die Flohmärkte der Elterngruppe
                Insel statt. Meistens Anfang März und Anfang Oktober. Bei dem alle
                zwei Jahre stattfindenden Dorffest in Insel organisiert die
                Elterngruppe die Kinderbelustigung mit z. B. Kinderschminken,
                Ponyreiten, kleinen Spielen usw. Wofür die Erlöse
                der verschiedenen Aktionen verwendet werden sollen, wird in der
                Gruppe besprochen und dann gemeinsam entschieden. Folgende
                Institutionen wurden im Laufe der Jahre bereits von uns mit
                Spenden unterstützt: -        
                Kindergarten Insel -        
                Kindergarten Johanna-Friederike-Griffel -        
                Kindergarten Wintermoor -        
                Förderverein der Grundschule Hansahlen -        
                Förderverein der KGS Schneverdingen -        
                Ganztagsbereich der KGS Schneverdingen -        
                SG Wintermoor -        
                Hospiz Löwenherz in Syke -        
                Tschernobyl-Hilfe Schneverdingen    
                
  
 
       |